FAQ

In unserem FAQ Bereich möchten wir Ihnen Ihre Fragen die Sie an uns haben könnten vorab beantworten.

Für Eltern:

Wie kann ich mein Kind für einen Kitaplatz anmelden?

null

Sie können Ihr Kind über unser digitales Vormerkformular in der Kita Ihrer Wahl vormerken. Sie finden das Vormerkformular unter: Kind vormerken Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Vormerkung keinen rechtlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in der Einrichtung nach sich zieht.

Wie geht es nach der Vormerkung weiter?

null

Die jeweilige Leitung der Einrichtung wird mit Ihnen nach Erhalt der Vormerkung Kontakt aufnehmen, um das weitere Procedere abzustimmen und etwaige Fragen zu klären.

Fallen zusätzliche Kosten in den Kitas an?

null

Für das Mittagessen entfällt in allen Berliner Kitas ein Verpflegungsanteil von 23 Euro pro Monat. Darüber hinaus erheben wir für das Angebot von Frühstück, Vesper und eine Mittagsverpflegung in Bio Qualität einen Zusatzbeitrag, da dieses Angebot nicht über die Kostenblätter gedeckt ist. Über die genaue Höhe des Zusatzbeitrages informiert Sie die jeweilige Kitaleitung.

Wie verläuft die Eingewöhnung?

null

Der Kita-Start ist für viele Kinder einer der bedeutendsten Schritte außerhalb der Familie – mit neuen Bezugspersonen und einer festen Kindergruppe. Diese Übergangsphase ist eine besonders prägende Zeit, die wir einfühlsam und in enger Zusammenarbeit mit Ihnen gestalten möchten. Ein gelungener Einstieg legt den Grundstein für eine positive Kita-Zeit.

Um diesen Übergang bestmöglich zu begleiten, arbeiten wir nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell nach infans (Laewen, Andres & Hedevari, 2003) sowie dem Peergroup- bzw. Tübinger Modell (Heike Fink, 2023). Beide Ansätze ermöglichen eine behutsame, an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientierte Eingewöhnung.

Gutscheinsystem:

Wie und bei wem wird der Kita-Gutschein beantragt?

null

Der Kita-Gutschein wird beim zuständigen Jugendamt beantragt. Zuständig ist das Jugendamt, bei dem die Eltern oder der sorgeberechtigte Elternteil den Wohnsitz haben. Der entsprechende Antrag ist frühestens sechs Monate, spätestens zwei Monate vor dem geplanten Betreuungsbeginn zu stellen.

Auf der Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung finden Sie umfangreiche Informationen zum Kita-Gutschein.

Für Bewerber:innen:

Wie kann ich mich bewerben?

null

Grundsätzlich können Sie alle Wege der Bewerbung nutzen, die Ihnen liegen. Haben Sie vorab eine kurze Frage zum Gehalt oder zu unseren Einrichtungen, dann können Sie sich gern unverbindlich per Telefon melden und am besten nach Anne Herzig oder Alexander Hübner fragen.

Wenn Sie sich gern formell bei uns bewerben wollen schicken Sie uns am besten eine Email mit Ihrem Lebenslauf und einem kurzen Anschreiben aus dem hervorgeht warum Sie gern bei uns tätig werden wollen und für welche Einrichtung Sie sich bewerben. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung natürlich auch gern per Post und persönlich vorbeibringen. Die Bewerbung schicken Sie bitte an die folgende Adresse:

Camino – Dein Weg GmbH
Pfeilstraße 1, 13156 Berlin
Oder per Mail an:
bewerbung@camino-berlin.de

Wie verläuft das Bewerbungsverfahren?

null

Wir führen vorab immer gern ein erstes Bewerbungsgespräch, um zu schauen ob Sie zu uns als Träger passen und ob wir der richtige Arbeitgeber für Sie sind. Dieses erste Bewerbungsgespräch können wir sowohl digital als auch analog durchführen, je nachdem was Ihnen lieber ist. Das Gespräch wird entweder mit Alexander Hübner oder Anne Gillwald-Leppin geführt.

Im Anschluss laden wir Sie immer herzlich für eine kurze Hospitation (max. 4h) in die Kita Ihrer Wahl ein, damit Sie sich ein Bild der Einrichtung machen können und insbesondere die Leitung und das Team kennenlernen, mit dem Sie später zusammenarbeiten würden. Wenn wir nach der Hospitation vom Team, von der Leitung und von Ihnen ein positives Feedback erhalten haben, schicken wir Ihnen ein verbindliches Vertragsangebot mit allen Rahmenbedingungen zu.

In unseren Häusern haben die Teams ein entscheidendes Mitspracherecht bei der Einstellung von neuen Mitarbeiter:Innen. Wir als Träger stellen keine Personen ein, die nicht vom Team gewollt sind oder aus anderen fachlichen Gründen passen würden.

Was zeichnet Camino als Arbeitgeber aus?

null

Unsere Mitarbeitenden schätzen unser familiäres Miteinander – und darauf sind wir stolz. Von der Geschäftsstelle über die Kitateams bis hin zu den Kolleg:innen im technischen Bereich kennen wir einander, schätzen den Austausch und interessieren uns füreinander. Dieses Gemeinschaftsgefühl stärken wir durch unser jährliches Firmenevent sowie eine enge, kitaübergreifende Zusammenarbeit – sei es auf Leitungsebene, in Camino-weiten Arbeitsgemeinschaften oder durch Hospitationen.


Wir sehen jedes Kind als kompetentes Individuum mit eigenen Stärken, Bedürfnissen und guten Gründen für sein Handeln. Unsere pädagogische Haltung ist ressourcenorientiert: Wir fördern Selbstständigkeit, begegnen den Kindern auf Augenhöhe und setzen uns bewusst mit den Hintergründen ihres Verhaltens auseinander.


Respekt und Anerkennung prägen nicht nur den Umgang mit den Kindern, sondern auch unsere Zusammenarbeit mit Eltern und innerhalb der Teams. Persönliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen – sowohl für die Kinder als auch für unsere Mitarbeitenden. Als Träger verstehen wir uns als Partner der Kitas, der sie in ihren Prozessen unterstützt und gemeinsam mit ihnen gute Lösungen für Herausforderungen entwickelt.

Welche Benefits bietet Camino?

null

Jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter erhält eine fundierte Einarbeitung in unsere Camino-eigenen Konzepte. Dazu gehören kostenfreie Basisfortbildungen zu Kneipp, Bedürfnisorientierung und der Werkstattarbeit der Waterkant Academy nach Christel van Dieken. Darüber hinaus unterstützen wir die Teilnahme an externen Fortbildungen finanziell und stellen im Rahmen des Bildungsurlaubsgesetzes frei. 


Die Kneippschen Wirkprinzipien werden bei uns nicht nur mit den Kindern gelebt – auch unsere Mitarbeitenden profitieren davon, etwa durch regelmäßig stattfindende Massagen, kostenloses Wasser und die private Nutzung der Saunen. 

Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich bei Camino?

null

Wir fördern zwei Entwicklungsmöglichkeiten: Die horizontale und vertikale Karriere.

Bei der horizontalen Karriere verfachlichen Sie sich in Ihrem Berufsfeld durch Fortbildungen oder andere Formen der Weiterbildung. Ein Beispiel kann die Integrationserzieherausbildung oder die Fortbildung zum:zur Praxisanleiter:in sein.

Bei der vertikalen Karriere geht es um den Aufstieg in eine Leitungsposition. Diese erfolgt im engen Austausch mit der Geschäftsleitung und wird individuell abgestimmt, je nachdem welcher Bedarf besteht.